Stadtwahlprogramm Gifhorn
http://www.kilian-sartor.de/stadtwahlprogramm.html

© 2018
 

LIEBE WÄHLERIN, LIEBER WÄHLER,

bei den anstehenden Kommunalwahlen möchte ich Sie herzlich bitten, mir Ihre Stimmen zu geben.  Mit Ihrer Unterstützung möchte ich versuchen, die folgenden Vorhaben für unsere Stadt zu verwirklichen:

  • NACHHALTIGE FORTENTWICKELUNG UNSERER STADT

    Gifhorn ist eine lebenswerte Stadt, was sich insbesondere an dem Bevölkerungswachstum der letzten Jahre und der großen Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt zeigt. Die sich daraus ergebenden Chancen sollen genutzt werden, insbesondere durch ein behutsames Wachstum der Stadt durch Neubaugebiete und der an manchen Stellen möglichen Verdichtung der Bebauung. Neue Arbeitsplätze sollen nach Möglichkeit, auch außerhalb des Automobilsektors, geschaffen werden. Die städtische Wirtschaftsförderung soll hin zu einer aktiven Förderung von Existenzgründungen und aktiven Anwerbung von Firmen nach Gifhorn ausgebaut werden. Die städtische Infrastruktur soll erhalten und wo nötig verbessert werden, damit nicht der in vielen anderen Gemeinden zu beobachtende Sanierungsstau entsteht.

  • SCHAFFUNG VON VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE DEM MENSCHEN DIENENDE STADT

    Um den Bürgern unserer Stadt viel in allen Lebensbereichen bieten zu können, sind finanzielle Mittel erforderlich. Diese resultieren zu einem nicht unerheblichen Teil aus der Gewerbesteuer. Ziel muss es daher sein, die Wirtschaft unserer Stadt und im Kreisgebiet deutlich zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen, um dann aus den daraus resultierenden Steuereinnahmen das Angebot für unsere Bürger zu verbessern. Der barrierefreie Ausbau der Infrastruktur für ältere Menschen und junge Familien soll weiterverfolgt werden. Der Abbau der Verschuldung muss, so finanziell möglich, fortgesetzt werden. Über ein Viertel der Gesamtverschuldung konnte in den letzten fünf Jahren abgebaut werden. Der weitere Verschuldungsabbau ist wichtig, um auch für künftige finanziell angespannte Zeiten gerüstet zu sein.

  • NUTZUNG VON ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN

    Sowohl im Bereich des alten Krankenhauses, als auch der alten BGS Kaserne besteht Potential für eine weitere positive Entwicklung Gifhorns. Diese Möglichkeiten müssen offensiv und unter Einbeziehung der Wünsche unserer Bürger genutzt werden. Dabei soll die Entwicklung unserer Stadt Vorrang vor rein kommerziellen Interessen haben. Die von der CDU seinerzeit vorangebrachte Verbesserung der Infrastruktur am BGS durch das Einkaufszentrum soll im Rahmen der Planungen der Nachnutzung der BGS Kaserne weitergeführt werden, um diesen Teil Gifhorns zu stärken. Zur Stärkung der Innenstadt und der Stadtteile sollen Parkplätze geschaffen und das bestehende Einzelhandelsangebot dort ausgebaut werden.

  • GESTALTUNG EINER BÜRGERNAHEN VERWALTUNG

    Die bürgernahe Verwaltung soll weiter ausgebaut werden. Dazu sollen alle neuen technischen Möglichkeiten genutzt werden.

  • FÖRDERUNG VON KINDERN, SCHULEN, JUGEND UND KULTUR

    Das bestehende breit gefächerte Betreuungs- und Bildungsangebot soll erhalten und, wo notwendig, verbessert werden. Dies gilt insbesondere für die räumliche Unterbringung, als auch für die in vielen Bereichen von Seiten der Stadt freiwillig erbrachten Zusatzleistungen, z.B. im Bereich der Betreuung. Die Attraktivität der Stadt für Jugendliche soll verbessert werden. Eine Ansiedlung einer Berufsakademie, in Kooperation mit der Wirtschaft, oder einer Hochschule in Gifhorn soll forciert werden. Die kulturellen Angebote sollten in einem der Stadt angemessenen Rahmen bereitgestellt werden.

  • UNTERSTÜTZUNG VON BRAUCHTUM, HEIMATPFLEGE UND KULTURELLEM BEWUSSTSEIN

    Gifhorn hat seit dem 2. Weltkrieg eine enorm dynamische Entwicklung erlebt. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, das städtische Brauchtum (Vereine) zu bewahren und zu fördern. Die Entwicklung unserer Stadt ist auch eng mit der Aufbauleistung der vielen Vertriebenen aus den Ostgebieten verbunden. Deren Leistung ist in angemessener Weise in der Stadt zu würdigen. Auch die vielen verschiedenen Kirchen in unserer Stadt haben einen beträchtlichen Anteil an der kulturellen Identität und sind daher bei Bedarf zu unterstützen.


    Viel ist bereits in den letzten fünf Jahren erreicht worden. Mit Ihrer Unterstützung möchte ich dies fortsetzen und sage bereits jetzt herzlichen Dank!