LIEBE WÄHLERIN, LIEBER WÄHLER,
bei den anstehenden Kommunalwahlen möchte ich Sie herzlich
bitten, mir Ihre Stimmen zu geben. Mit Ihrer Unterstützung
möchte ich versuchen, die folgenden Vorhaben für unsere Stadt und
unseren Kreis zu verwirklichen:
- NACHHALTIGE FORTENTWICKLUNG
UNSERER STADT UND DES KREISES
Gifhorn mit seinen Ortsteilen ist eine lebenswerte Stadt, was sich
insbesondere an dem Bevölkerungswachstum der letzten Jahre und der
großen Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt zeigt. Dies ist auch in
Teilen des Landkreises der Fall. Hier hilft nur eine behutsame
Schaffung von Neubaugebieten, um dem Bedarf gerecht zu werden. Die
sich aus der positiven Entwicklung ergebenden Chancen sollen aktiv
genutzt werden. Insbesondere sollen neue Arbeitsplätze nach
Möglichkeit geschaffen werden, auch außerhalb des Automobilsektors.
Die Wirtschaftsförderung soll dazu ausgebaut werden und neue
Gewerbegebiete bedarfsgerecht erschlossen werden. Die Infrastruktur
im Kreisgebiet soll erhalten und, wo nötig, verbessert werden.
Damit soll der in vielen anderen Gegenden zu beobachtende
Sanierungsstau verhindert werden.
- SCHAFFUNG VON VORAUSSETZUNGEN FÜR
EINEN DEM MENSCHEN DIENENDEN LANDKREIS
Um den Bürgern unserer Stadt und des Landkreises viel in allen
Lebensbereichen bieten zu können, sind finanzielle Mittel
erforderlich. Diese resultieren zu einem nicht unerheblichen Teil
aus der Gewerbesteuer der Gemeinden. Ziel muss es daher sein, die
Wirtschaft unserer Stadt und im Kreisgebiet deutlich zu stärken und
dadurch Arbeitsplätze zu schaffen. Aus den daraus resultierenden
Steuereinnahmen kann dann das Angebot für alle Bürger verbessert
werden. Der barrierefreie Ausbau der Infrastruktur für ältere
Menschen und junge Familien ist weiterzuverfolgen. Ein Abbau der
Verschuldung muss, so finanziell möglich, durchgeführt werden. Dies
soll auf Kreisebene aber nicht durch eine noch stärkere Belastung
der Gemeinden über die Kreisumlage erfolgen, sondern durch
Einsparungen im Kreishaushalt.
- VERBESSERUNG DER INFRASTRUKTUR
UND NUTZUNG VON
ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN
Eine Verbesserung der Infrastruktur ist ein wesentlicher Faktor für
die weitere Entwicklung. Der Ausbau des Breitbandnetzes ist
voranzutreiben, da es selbst in einigen Bereichen des Stadtgebietes
noch Nachholbedarf gibt. An der Kreuzung der Wolfsburger Straße mit
der K114/ Osttangente soll durch einen Kreisel eine deutliche
Verbesserung erreicht werden. Die Dragenkreuzung von der B188 mit
der K114/ Osttangente ist ebenfalls verbesserungswürdig, sowie der
Einmündungsbereich Kästorf auf die B4/ Krümme bzw. der
Kreuzungsbereich der K7 von Wesendorf kommend auf die B4. Weitere
Verbesserungsmöglichkeiten im Verlauf der Osttangente nach
Wolfsburg sollen geprüft werden. Die Bahnverbindung nach
Braunschweig soll zügig durch einen Einstundentakt attraktiver
werden.
- GESTALTUNG EINER BÜRGERNAHEN
VERWALTUNG
Die bürgernahe Verwaltung soll auch auf Ebene des Landkreises
weiter ausgebaut werden. Dazu sollen alle neuen technischen
Möglichkeiten genutzt werden. Behördengebäude, welche eine immer
stärkere Besucherzahl aufweisen, wie zum Beispiel das
Straßenverkehrsamt, sollen bürgerfreundlich ausgebaut werden.
- FÖRDERUNG VON SCHULEN,
JUGEND UND KULTUR
Das bestehende breit gefächerte Bildungsangebot soll erhalten und,
wo notwendig, verbessert werden. Dies gilt insbesondere für die
räumliche Unterbringung und die vom Land Niedersachsen
sicherzustellende Lehrerversorgung. Eine einseitig politisch
betriebene Verhinderung des Elternwillens, wie zum Beispiel in
Bezug auf das Gymnasium Meine erkennbar, wird abgelehnt. Die
Attraktivität für Jugendliche soll verbessert werden. Eine
Ansiedlung einer Berufsakademie, in Kooperation mit der Wirtschaft,
oder einer Hochschule in Gifhorn soll forciert werden, um das
Bildungsangebot für den gesamten Landkreis zu verbessern und jungen
Menschen Perspektiven vor Ort zu bieten. Die kulturellen Angebote
sollten in einem angemessenen Rahmen bereitgestellt werden.
-
UNTERSTÜTZUNG VON
BRAUCHTUM, HEIMATPFLEGE UND KULTURELLEM
BEWUSSTSEIN
Gifhorn und auch der Kreis haben seit dem 2. Weltkrieg eine enorm
dynamische Entwicklung erlebt. Vor diesem Hintergrund ist es
wichtig, das Brauchtum in Vereinen und die Heimatpflege zu bewahren
und zu fördern.
Einiges ist bereits in den letzten fünf Jahren erreicht worden.
Mit Ihrer Unterstützung möchte ich dies verstärkt fortsetzen und
sage bereits jetzt herzlichen Dank!
